Herba Solani

Huang Shui Qie

黃水茄

Grundlegende Informationen

Lateinischer Name: Herba Solani
Englischer Name: Solanum
Kategorie: Kräuter, die Hitze reinigen und Feuer vertreiben: Kräuter, die Hitze klären und Toxizität auflösen

Eigenschaften

Geschmack: Scharf, Bitter
Temperatur: Kalt, Warm
Meridiane: Leber
Dosierung: 3-15g

Aktion: Verankert das Leber-Yang, beseitigt Toxine, reduziert Entzündungen und lindert Schmerzen
Indikation: Leber-Feuer-Syndrome wie Hepatitis A, B und C

Aktion: Entfernt Hitze, beseitigt Feuchtigkeit und zerstreut Stagnation
Indikation: Karbunkel, Urethritis, feuchte Pleuritis, Ödeme und Sinusitis

Keine Daten verfügbar

Kräuter Information
Hb. Orthosiphon Aristatus Hua Shi Cao Hb. Patriniae Bai Jiang Cao Rz. Polygoni Cuspidati Hu Zhang Hb. Leucas Mollissimae Hu Yao HuangHepatitis
Fr. Gardeniae Zhi Zi Rx. et Fol. Viticis Quinatae Wu Tian Rz. Polygoni Cuspidati Hu Zhang Drive out Stasis in the Mansion of Blood Decoction Xue Fu Zhu Yu TangLeberzirrhose
Hb. Senecionis Scandens Qian Li Guang Sp. Prunellae Xia Ku Cao Sm. Cassiae Jue Ming ZiAugenerkrankungen verursacht durch Exzesszustände
Hb. Hibisci Fu Rong Rx. et Fol. Viticis Quinatae Wu TianSinusitis
Rx. Saposhnikoviae Fang Feng Hb. Schizonepetae Jing Jie Rx. Sophorae Flavescentis Ku Shen Hb. Hedyotis Diffusae Bai Hua She She Cao Hb. Scutellariae Barbatae Ban Zhi LianJuckende Haut mit verschiedenen dermatologischen Erkrankungen
Hb. Elephantopus Scaber Ding Shu Xiu Rx. Vitis Amurensis Shan Pu TaoPleuritis und Ödeme
  • In Taiwan wird die ganze Pflanze (Fructus et Folium Solani Indici) verwendet. Sie ist kalt und bitter. Sie vertreibt Wind und lindert Kopfschmerzen. Sie wird bei Zahnschmerzen und Sinusitis eingesetzt. Sie hat antiphlogistische, schleimlösende, hyperglykämische und hustenstillende Eigenschaften. Es wurde auch gezeigt, dass sie das Wachstum von Krebszellen hemmt.
  • Es wird gesagt, dass Geschwüre durch die Verwendung der pulverisierten Blätter geheilt werden können.
  • Bei Nahrungsstagnation oder Wasser im Magen wird das Kraut gewaschen, getrocknet, gelb calciniert, zu Pulver gemahlen, mit Zucker vermischt und mit 15g kochendem Wasser gemischt. Es wird dann auf nüchternen Magen eingenommen.
  • Es entfernt Stagnation und beseitigt Schwellungen, Entzündungen und Schmerzen. Es ist angezeigt bei Pharyngitis, Tonsillitis, lymphatischer Tuberkulose und Gastralgie.
  • Bei Gastralgie 9-15g in Dekokt einnehmen.