Herba Menthae Haplocalycis

Bo He

薄荷

Grundlegende Informationen

Lateinischer Name: Herba Menthae Haplocalycis
Englischer Name: Mentha
Kategorie: Kräuter, die das Äußere befreien: Kühle, scharfe Kräuter, die das Äußere befreien (Wind-Hitze Diaphoretika)

Eigenschaften

Geschmack: Scharf, Aromatisch
Temperatur: Kühl
Meridiane: Lunge, Leber
Dosierung: 1,5-30 g (3-6 g), Tinktur: 2-3 ml

Aktion: Zerstreut Wind-Hitze, kühlt und klärt den Kopf und die Augen und nützt dem Hals
Indikation: Wind-Hitze mit Fieber, Husten, Kopfschmerzen, roten Augen und Halsschmerzen

Aktion: Lässt Ausschläge entweichen
Indikation: Frühe Ausschläge z.B. Masern

Aktion: Lindert Stagnation des Leber-Qi
Indikation: Leber-Qi-Stagnation mit Druck in der Brust oder den Flanken, emotionaler Instabilität und gynäkologischen Problemen

Aktion: Treibt trüben Schmutz hinaus
Indikation: Exposition gegenüber unreinem Qi im Sommer, was zu Magenbeschwerden mit Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und einem dicken, gelben, fettigen Zungenbelag führt

  • Gegenanzeigen bei geschwächten Patienten mit äußerer Mangelerscheinung (spontanes Schwitzen).
  • Gegenanzeigen bei Personen mit Leber-Yang-Anstieg.
  • Gegenanzeigen bei Personen mit Yin-Mangel und Hitzezeichen.
  • Gegenanzeigen bei Personen mit Blutmangel aufgrund von Yin-Mangel-Hitze.
  • Dieses Kraut wird stillenden Müttern nicht empfohlen. Es kann zu unzureichender Laktation führen.
  • Gegenanzeigen bei Personen mit Zwerchfellbruch.
  • Das ätherische Öl sollte von kleinen Kindern nicht eingeatmet werden.

Keine Daten verfügbar

  • Wird oft bei Oberkörpererkrankungen durch Hitze eingesetzt.
  • Wird üblicherweise bei Halsschmerzen, Kopfschmerzen, roten Augen, oberflächlicher visueller Behinderung, Stimmverlust, Mundund Zahnproblemen sowie Hauterkrankungen im Oberkörper verwendet.
  • Einige Quellen sagen, dass es Juckreiz lindert und den Magen beruhigt.
  • In kleinen Dosen harmonisiert es das Qi und behandelt Schmerzen aufgrund von Le