Cortex Tabebuiae
Ban Zhen Zhong Hua Shu
斑疹钟花树
Grundlegende Informationen
Lateinischer Name: Cortex Tabebuiae
Englischer Name: Tabebuia Impetiginosa
Kategorie: Kräuter, die Hitze klären und Feuchtigkeit trocknen
Eigenschaften
Geschmack: Süß, Salzig
Temperatur: Neutral
Meridiane: Magen, Milz, Blase, Leber
Dosierung: Keine Angabe
Aktion: Entzieht Feuchtigkeit-Hitze aus dem unteren Jiao
Indikation: Feuchtigkeit-Hitze im unteren Jiao
Aktion: Klärt und beseitigt Feuchtigkeit-Hitze von der Haut
Indikation: Feuchtigkeit-Hitze Hautausschläge
Aktion: Löst feuchte Toxine auf
Indikation: Toxische Feuchtigkeit-Hitze
Aktion: Belebt Qi und Blut (anti-tumor)
Indikation: Qi- und Blutstagnation
Keine Daten verfügbar
Kräuter | Information |
---|
Keine Daten verfügbar
- Ureinwohner Südamerikas verwendeten Pau d’arco zur Wiederherstellung der Vitalität, zur Steigerung der Energie und zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Moderne Kräuterkundige haben präziser definiert, welche Krankheiten insbesondere mit der inneren Rinde des Trompetenbaums behandelt werden können.
- Alle durch Viren, Bakterien und Pilze verursachten Erkrankungen (Grippe, Erkältung, Hefepilzinfektionen) können durch Pau d’arco-Tees überwunden werden. Verschiedene Hautkrankheiten und Wunden, Hämorrhoiden, Arthritis, Osteomyelitis – die Symptome dieser Gesundheitsstörungen sollen durch dieses Kräuterheilmittel ebenfalls gemindert werden.
- Der Baum ist auch bekannt dafür, das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen verschiedene schädliche Eindringlinge zu verteidigen, das Herz-Kreislauf-System zu schützen und den Verdauungstrakt zu unterstützen, indem er Geschwüre behandelt und die Verdauung fördert.
- Solche schweren Krankheiten wie Diabetes und Krebs könnten ebenfalls mit Pau d’arco behandelt werden, so die Aussagen von Kräuterheilern.
- Der Baum kann jedoch toxisch sein, Nebenwirkungen hervorrufen und mit pharmazeutischen Arzneimitteln und anderen Gesundheitspräparaten interagieren.
- Er wird häufig mit Rz. Dioscoreae Hypoglaucae Bei Xie kombiniert.