Herba Patriniae Herba
Bai Jiang Cao
败酱草
Grundlegende Informationen
Lateinischer Name: Herba Patriniae Herba
Englischer Name: Keine Angabe
Kategorie: Keine Angabe
Eigenschaften
Geschmack: Scharf, Bitter, (Süß)
Temperatur: Leicht kalt, (Kühl)
Meridiane: Dickdarm, Leber, Magen
Dosierung: 6-30g, Tinktur: 2-5ml, **
Keine Daten verfügbar
- Kontraindiziert, wenn sich Eiter gebildet hat und das Hitzetoxin nach außen drängt
- Kontraindiziert bei Bauchschmerzen durch Kälte
- Vorsicht bei Schwangerschaft und nur wenn unbedingt notwendig
- Vorsicht bei Milzund Magenmangel mit Durchfall und Appetitlosigkeit
- Überdosierung kann Übelkeit und Schwindel verursachen
Kräuter | Information |
---|---|
Flos Lonicerae Jin Yin Hua | Eiternde Abszesse. |
Flos Lonicerae Jin Yin Hua Hb. Taraxaci Pu Gong Ying | Darmabszess mit Fieber, Bauch- und Rippen Schmerzen, postpartalen Bauchschmerzen sowie Augenrötung, Schwellung und Schmerzen. |
Flos Lonicerae Jin Yin Hua Rx. et Rz. Rhei Da Huang Cx. Moutan Mu Dan Pi | Darmabszesse, die nicht vollständig eiternd sind. |
Hb. Taraxaci Pu Gong Ying | Geschwollene, giftige Wunden und Abszesse sowie schmerzhafte Rötung und Schwellung der Augen. Löst Stagnation aufgrund von Wärme-Toxinen mit Bauchschmerzen und -aufblähung, abdominalen Massen und Gelbsucht. Gynäkologische Störungen mit vaginalem Ausfluss, Schmerzen und abdominaler Aufblähung aufgrund von Wärme-Stase. |
Sm. Coicis Yi Yi Ren | Eiterungen aufgrund von schwelendem Feuchtigkeits-Hitze. |
Sm. Coicis Yi Yi Ren Rx. Aconiti Lateralis Preparata Zhi Fu Zi | Eiternder Darmabszess ohne Hitzesymptome. |
Hb. Houttuyniae Yu Xing Cao Rx. Scutellariae Huang Qin | Lungenabszess. |
Rx. Paeoniae Rubra Chi Shao | Bauchschmerzen und Fieber aufgrund von postpartaler Blutstase. Ungeklärter Darmabszess mit einer unbeweglichen abdominalen Masse. |
Faeces Trogopterori Wu Ling Zhi Rz. Cyperi Xiang Fu Rx. Angelicae Sinensis Dang Gui | Brust- und Bauchschmerzen. |
Hb. Houttuyniae Yu Xing Cao Rx. Scutellariae Huang Qin Rx. Platycodi Jie Geng | Lungenabszess mit Fieber und Husten mit Schleim und Blut. |
Faeces Trogopterori Wu Ling Zhi Rz. Cyperi Xiang Fu | Blutstase. |
- Gleichzeitige Verabreichung dieses Krauts mit Beruhigungsmitteln wie Barbituraten, Antihistaminika, narkotischen Analgetika, Benzodiazepinen und vielen anderen führt zu verlängerter Sedierung
- Es wird einzeln bei Dysmenorrhoe und nachgeburtlichen Schmerzen verwendet
- Hauptsächlich bei Abszessen und Tumoren des Magen-Darm-Trakts eingesetzt (normalerweise kombiniert mit Sm. Coicis Yi Yi Ren)
- Die Samen werden zur Behandlung von Augenerkrankungen verwendet
- Es behandelt auch Bauchschmerzen bei Frauen aufgrund von Blutstase
- Es wird häufig gynäkologisch verwendet bei Blutstase mit toxischer Ansammlung
- Es beseitigt Entzündungen, leitet Eiter ab, reinigt das Blut und behandelt Ödeme und geschwollene Läsionen
- Dieses Kraut hemmt das Wachstum von Krebszellen
- Es wird bei Karbunkel, allgemeinem Ödem, Krankheiten durch pathogene Hitze, Lähmungen durch pathogenen Wind und Schmerzen nach Lähmung eingesetzt
- Eine Quelle sagt, dass dieses Kraut bei hartnäckigen Krankheiten durch pathogenen Wind wirksam ist und chronische Blutstase entfernt
- Eine andere Quelle sagt, dass es bei Krankheiten des Blutes und Qi sowie bei Herzund Bauchklumpen wirksam ist
- Bei Bauchschmerzen und Fülle 50g dieses Krauts zusammen mit 100g Sm. Coicis Yi Yi Ren und 20g Rx. Aconiti Lateralis Preparata Zhi Fu Zi pulverisieren, 3-5g in 80ml Wasser dekoktieren und auf 40ml herunterkochen, um es oral zu verabreichen
- Sowohl Bai Jiang Cao als auch Hb. Taraxaci Pu Gong Ying kühlen Hitze, lösen Toxizität und reduzieren geschwollene Abszesse, besser beim Überwinden von Einschränkungen und Auflösen von Klumpen (fokussiert auf die Leberund Magenkanäle), während Bai Jiang Cao besser bei der Beseitigung von Stase und dem Austreiben von Eiter ist
- Sowohl Bai Jiang Cao als auch Hb. Houttuyniae Yu Xing Cao klären den Kopf, lösen Toxizität, reduzieren Geschwüre und treiben Eiter aus. Bai Jiang Cao ist bitter, scharf, leicht kalt, dringt in die Qiund Blutebenen ein und eignet sich hervorragend zur Klärung von Hitze aus Magen und Darm. Es behandelt Abszesse der Lungen, Leber und Eingeweide und vertreibt Blutstase zur Schmerzlinderung. Es behandelt Beckenblutstase und toxische Ansammlungen, wie sie bei nachgeburtlicher Lochia auftreten können. Yu Xing Cao ist scharf, kalt und dringt hauptsächlich in den Lungenkanal ein. Es ist am besten zur Kühlung von Lungenhitze, zur Eliminierung von Toxizität, die sich als Lungenabszess manifestiert, und zum Austreiben von Eiter. Es fördert auch die Urinausscheidung und entblockiert schmerzhafte Harnfunktionsstörungen
- Forschungen haben eine sedierende Wirkung gezeigt, die doppelt so stark ist wie die ihrer westlichen Verwandten, der Baldrianwurzel