Abelmoschus Esculentus
Qiu Kui
秋葵
Grundlegende Informationen
Lateinischer Name: Abelmoschus Esculentus
Englischer Name: Okra (Ochra)
Kategorie: Kräuter, die das Blut regulieren
Eigenschaften
Geschmack: Süß
Temperatur: Kalt
Meridiane: Leber
Dosierung: 5-10 g
Aktion: Hilft, die sexuelle Kraft anzuregen
Indikation: Unfruchtbarkeit
Aktion: Reduziert übermäßige Menstruationsblutungen
Indikation: Menorrhagie
Aktion: Behandelt Diabetes
Indikation: Xiao Ke, Diabetes
Aktion: Befeuchtet den Dickdarm
Indikation: Verstopfung
Keine Daten verfügbar
Kräuter | Information |
---|
Keine Daten verfügbar
- Okra besitzt stärkende aphrodisierende Eigenschaften.
- Besonders nützlich für Frauen, die sich der Menopause nähern.
- Okra wirkt vorbeugend gegen Diabetes.
- Okra gilt als wirkungsvoll bei der Behandlung von Asthma, Arteriosklerose, Krebs, Kapillarfragilität, Katarakten, Cholesterinproblemen, Depression, Erschöpfung und Multipler Sklerose.
- Allgemein erhöhen Anti-Diabetes-Kräuter die Fruchtbarkeit. Diabetes ist eine Krankheit, die Fruchtbarkeit verringert.
- Wird auch erfolgreich bei Leukorrhoe und Dysurie angewendet.
- Die besonders hochwertigen Ballaststoffe der Okra helfen, den Blutzucker zu stabilisieren, indem sie die Aufnahme von Zucker im Verdauungstrakt verlangsamen.
- Der Schleim der Okra bindet Cholesterin und Gallensäuren, die von der Leber zusammen mit Toxinen ausgeschieden werden.
- Okra hilft, den Dickdarm zu befeuchten, da sie eine sanfte Abführwirkung besitzt. Die Fasern der Okra nehmen Wasser auf und sorgen für Stuhlvolumen, was Verstopfung vorbeugt und lindert. Im Gegensatz zu aggressiven Weizenkleien, die den Darm reizen können, beruhigt der Schleim der Okra den Darm und erleichtert durch ihre glitschige Konsistenz eine komfortable Ausscheidung.
- Okra bindet überschüssiges Cholesterin und Toxine (in Gallensäuren). Wenn diese nicht ausgeschieden werden, verursachen sie zahlreiche gesundheitliche Probleme. Okra garantiert auch einen leichten Abtransport von Abfallstoffen aus dem Körper. Okra ist völlig ungiftig, nicht gewohnheitsfördernd, ohne negative Nebenwirkungen, nährstoffreich und wirtschaftlich für die meisten Menschen erschwinglich, im Gegensatz zu rezeptfreien Medikamenten.
- Die Ballaststoffe der Okra eignen sich hervorragend zur Ernährung der guten Darmbakterien (Probiotika). Dies trägt zur Darmgesundheit bei.
- Okra ist ein hervorragendes Gemüse für Menschen, die sich schwach, erschöpft und depressiv fühlen.
- Okra wird zur Heilung von Geschwüren und zur Gelenkbeweglichkeit verwendet. Sie hilft, Säuren zu neutralisieren, wirkt stark alkalisch und bildet eine schützende Schleimschicht im Verdauungstrakt.
- Okra behandelt Entzündungen der Lunge, Halsschmerzen und Reizdarmsyndrom.
- Okra wurde erfolgreich als Ersatz für Blutplasma in Experimenten verwendet.
- Okra eignet sich zur Behandlung von Sommerhitze.
- Okra wirkt gut bei Asthma. Das Vitamin C der Okra ist antioxidativ und entzündungshemmend, was Asthmasymptome reduziert.
- Okra ist hilfreich bei Arteriosklerose.
- Okra soll das Wachstum bestimmter Krebsarten, besonders Darmkrebs, hemmen.
- Der Verzehr von Okra unterstützt die Stabilität der Kapillargefäße.
- Studien weisen darauf hin, dass der Verzehr von Okra das Risiko für Katarakte reduziert.
- Okra schützt vor Pickeln und sorgt für eine glatte, schöne Haut. Kleopatra und Yang Guifei aßen gerne Okra.
- Ein Dekokt aus Wurzeln und Blättern wird als Tee oder als Waschung verwendet.
- Ein Dekokt der jungen Früchte ist hilfreich bei Katarrh und Harnwegserkrankungen.
- Ein Sirup aus der schleimhaltigen Frucht wird bei Halsschmerzen verwendet.
- Ein Aufguss der Wurzeln wird bei Syphilis eingesetzt.
- Ein Umschlag aus Wurzeln und Blättern wird zur Wundheilung verwendet.
- Junge Schoten werden bei Fieber, erschwertem Wasserlassen und Durchfall eingesetzt.
- Ein Dekokt der Wurzeln wird bei Kopfschmerzen, Krampfadern, Arthritis und Fieber verwendet.
- Ein Dekokt der Blätter wird bei Bauchschmerzen verwendet.
- Ein Schleimpräparat aus Wurzeln und Blättern wird bei Gonorrhoe verwendet.
- Die Frucht wird als Schleimstoff bei Gonorrhoe und Dysurie eingesetzt.
- Eine Paste aus Samen, vermischt mit Milch, wird bei juckenden Hauterkrankungen verwendet.
- In der Türkei werden die Blätter medizinisch zur Reduktion von Entzündungen verwendet.
- In Indien wird ein Dekokt der jungen Früchte bei Katarrh und Harnwegserkrankungen verwendet, ebenso bei Fieber, Dysurie, Gonorrhoe, Leukorrhoe sowie bei brennenden Schmerzen und erschwertem Wasserlassen.
- Der milde Schleim wird meist als Suppe bei Ruhr verwendet.
- Die zarten Schoten werden bei Spermatorrhoe gegessen.
- Ein Fruchtdekokt dient als beruhigendes Schleimhautmittel bei gereiztem Hals und Husten.
- Ein Aufguss gerösteter Samen dient als schweißtreibendes Mittel.
- Hindus betrachten die aromatischen Samen als kühlend, tonisierend und verdauungsfördernd.
- In Annam gelten die Samen als krampflösend.
- Auf den Antillen und in Guayana gelten die Samen als stimulierend, herzstärkend und krampflösend.