Iss dich jung

Veröffentlicht am 28.03.2025
Iss dich jung
Christine Berg

Autor

Christine Berg

daoDi Editor

Gesund, energiegeladen und geistig klar bis ins hohe Alter? Das ist kein Traum, sondern ein erreichbares Ziel. Vor allem, wenn wir die Weisheit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit moderner Lebensfreude verbinden. Denn die TCM sieht Altern nicht als plötzliches Ereignis, sondern als natürlichen Prozess – den wir aktiv und liebevoll mitgestalten können. Ein Schlüssel dazu liegt auf unserem Teller.

Altern ist kein Zufall – es ist ein Energie-Thema

In der TCM dreht sich vieles um unsere Lebensenergie, das sogenannte Qi, um Blut, das nährt, und um die Essenz, Jing genannt. Diese drei Kräfte halten uns am Leben, sorgen für gute Haut, starke Nerven, stabile Knochen und einen klaren Kopf.

Mit der Zeit lässt unsere ursprüngliche Essenz langsam nach – das ist normal. Aber: Wie schnell das passiert, wie gut wir uns dabei fühlen und wie sehr wir das Leben genießen können, hängt stark von unserer Ernährung und Lebensweise ab. Und genau hier kommt die Anti-Aging-Ernährung der TCM ins Spiel.

Nahrung als Energiequelle – nicht nur Kalorien zählen

In der TCM geht es weniger um Nährwerttabellen, sondern vielmehr um die energetische Wirkung von Lebensmitteln. Jede Zutat hat eine bestimmte Temperaturwirkung (wärmend, kühlend usw.), einen Geschmack und einen Einfluss auf unsere Organe.

Das Ziel: unsere Mitte stärken – also Verdauung, Stoffwechsel und Energiehaushalt – und gleichzeitig das, was mit den Jahren schwindet, sanft auffüllen: Blut, Qi, Yin und Jing. Klingt kompliziert? Ist es nicht. Mit ein paar einfachen Prinzipien kannst du deine Ernährung ganz easy anpassen und deinen Körper bei seiner natürlichen Regeneration unterstützen.

Was soll auf den Teller, wenn man jung bleiben will?

Lebensmittel, die das Yin lieben

Im Alter wird’s oft trockener – Haut, Schleimhäute, Schlaf, sogar die Gedanken. Da hilft es, Yin-nährende Lebensmittel einzubauen:

  • Schwarzer Sesam – der Liebling für Haare, Knochen und Nierenkraft

  • Goji-Beeren – süß, klein und voller Power für Augen und Blut

  • Tofu, Sojamilch, Tempeh – kühlen sanft und liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß

  • Birnen, Gurken, Wassermelone – befeuchten, erfrischen und tun einfach gut

Energie für jeden Tag – Qi zum Löffeln

Wenn du dich oft müde oder antriebslos fühlst, brauchst du Qi-Boosts:

  • Süßkartoffeln, Kürbis, Möhren – erdig, süß, nährend

  • Haferflocken, Hirse, Reis – leicht, verträglich, gut für den Bauch

  • Datteln – süß und stärkend, perfekt als Snack für zwischendurch

Für starkes Blut und kraftvolle Substanz

Blut ist in der TCM mehr als nur rote Flüssigkeit. Es steht für Nährkraft, Emotionen und geistige Klarheit. Und Jing, die Essenz, ist deine Lebensbatterie. Beides kannst du mit diesen Lebensmitteln auffüllen:

  • Knochenbrühe – ein echtes Superfood für Knochen und Immunsystem

  • Spinat, Rote Bete, Mangold – blutbildend und mineralstoffreich

  • Algen und Meeresfrüchte – salzig, mineralisch, stärkend für deine Nierenkraft

Alltagstaugliche Tipps – ganz ohne Dogma

  • Iss warm – Suppen, Eintöpfe, Ofengemüse statt kalter Salate und Smoothies

  • Halte Rhythmus – regelmäßig essen hilft deinem Körper, Energie besser zu verwerten

  • Vermeide zu viel Zucker, Weißmehl und Milch – sie produzieren „Feuchtigkeit“ im Körper, was auf Dauer schlapp und träge macht

  • Koche saisonal – im Winter Wärmendes, im Sommer Erfrischendes

  • Weniger ist oft mehr – du musst nicht alles gleichzeitig ändern. Fang klein an, mit dem, was dir schmeckt

Und sonst so? Bewegung, Schlaf, gute Laune

Essen ist nur ein Teil des Anti-Aging-Puzzles. Wer jung bleiben will, sollte auch gut schlafen, sich regelmäßig bewegen und Stress bewusst abbauen.

Die TCM empfiehlt zum Beispiel Qi Gong oder Tai Chi, weil beides sanft, effektiv und meditativ ist. Aber auch ein Spaziergang an der frischen Luft tut Wunder. Achte außerdem auf deine Emotionen – Wut, Sorgen oder Dauerstress schwächen deine Energie mehr als du denkst.

Und ganz wichtig: Freude. Wer genießt, bleibt länger jung. Essen soll schmecken, Kochen darf Spaß machen, und kleine Auszeiten im Alltag bringen die Balance zurück.

Anti-Aging ist kein Kampf gegen die Zeit. Es ist eher eine Einladung, liebevoll mit sich selbst umzugehen. Die TCM zeigt uns, wie wir Körper, Geist und Seele in Balance halten können – und das mit Genuss, Achtsamkeit und Freude am Leben.

Also: Lass dein Essen für dich arbeiten, gönn dir Pausen, bewege dich mit Leichtigkeit – und feiere jeden Geburtstag mit einem Lächeln. Weil Altern auch wunderschön sein kann, wenn man sich selbst treu bleibt.

daoDi Briefing

Kostenfrei abonnieren und TCM Nachrichten erahlten

Weitere Artikel aus dieser Kategorie